Man kann es sich einfach machen und sich nur den den BERÜHMTESTEN merken. Das ist PIETER BRUEGHEL d.Ä. Der wurde 1525 im niederländischen Brabant geboren und lebte bis 1569.
Mehr über Pieter d.Ä.:
https://www.artfritz.ch/kuenstler/brueghel.html
Pieter der Jüngere ist sein Sohn. Jan Brughel d.Ä. ist auch ein Sohn von ihm. Und Jan der Jüngere ist der Sohn von Jan dem Älteren. Alles ganz einfach. Auf dieser Grafik wird es verständlich:
https://www.artfritz.ch/webfotos/PDF/brueghel-familie.pdf
Zurück zu Pieter Brueghel dem Älteren. Den nennt man auch den «Bauern-Brueghel». Dies deshalb, weil er mit Vorliebe Gemälde von Bauernfesten, Bauernhochzeiten und dergleichen malte. Essen, Trinken, Tanzen – das ganze fröhliche Bauernleben.

Pieter Brueghel d.Ä. (1525-1569). Bauernhochzeit, 1568. Kunsthistorisches Museum Wien.
Eines seiner bekanntesten Werke heisst «Die niederländischen Sprichwörter». In diesem Gemälde von 1559 verarbeitet er über hundert Redewendungen, die teilweise heute noch gebräuchlich sind. Man kann sich wunderbar darin verlieren. Wer es genau wissen will, für den gibt es auf Wikipedia eine sensationelle Zusammenstellung. Hier der Link dazu – und viel Spass!
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_niederländischen_Sprichwörter

Pieter Brueghel d.Ä. (1525-1569). Die niederländischen Sprichwörter, 1559. Gemäldegalerie Berlin.

Pieter Brueghel d.Ä. (1525-1569). Turmbau zu Babel, 1563. Kunsthistorisches Museum Wien.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen