Sonntag, 14. Februar 2021

Tizian? oder Giorgione?

Welches Museum möchte nicht auch einen Tizian! Vor knapp einem Jahr, im März 2020, meldete das Kunsthaus Zürich, «als einziges Museum der Schweiz einen Tizian zu besitzen». Doch dann kamen Zweifel auf. In der Presse erschienen Artikel, es könnte auch ein Werk von Giorgione sein. Schliesslich war sich auch das Kunsthaus nicht mehr sicher und änderte ihren Tizian «Abendlandschaft mit Figurenpaar» aus den Jahren 1518-20 in «Tizian zugeschrieben» ab. 




Tizian (1488-1576) zugeschrieben. Abendlandschaft mit Figurenpaar, 1520-22. Kunsthaus Zürich.


Wieso das? Tizian und Giorgione waren beide Schüler von Giovanni Bellini (1430-1516). Und malten in einem so ähnlichen Stil, dass bis heute nicht klar ist, was von wem stammt. Giorgione hatte nämlich die «Unart», seine Werke weder zu signieren noch zu datieren.




Giorgione (1478-1510). Venere dormiente, 1508. Gemäldegalerie Alte Meister Dresden.


Tizian kennt man ja, aber wer war Giorgione? Giorgione bedeutet «grosser Giorgio». Diesen Ehrennamen hat man ihm verpasst, weil er einen grossen Einfluss auf die venezianische Kunst des 16. Jahrhunderts hatte. So gross, dass Kunsthistoriker sogar von einem «Giorgionismus» sprechen. Und was bedeutet «Giorgionismus»?

Hier gibts mehr: 

https://www.artfritz.ch/kuenstler/giorgione.html





Giorgione (1478-1510). Die drei Lebensalter des Menschen, 1500-1510. Galleria Palatina, Firenze.







Giorgione  (1478-1510). Virgin and Child (The Tallard Madonna), 1500-1510. Ashmolean Museum Oxford.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen